Seguiner Zeitung. (Seguin, Tex.), Vol. 35, No. 37, Ed. 1 Wednesday, May 19, 1926 Page: 1 of 8
This newspaper is part of the collection entitled: Texas Digital Newspaper Program and was provided to The Portal to Texas History by the Abilene Library Consortium.
Extracted Text
The following text was automatically extracted from the image on this page using optical character recognition software:
$ie ©uabstlu))c Goimty gsttr, orn 6., 7., 8. unb ?. Cftober, toirb bie beste feil iljrem $efteljen fein.
öeguinec Zeitung.
3stl)rfliui(i 35
®ffluin, SeraS, SMittwod), »cn 19. »lai 1926,
Kummer 37
AUSLAND
| ßnbaiel nur ein auf bem gastier
j ausgearbeiteter Xrauttt ist. —
Professor Otto SBarburg, Seiter
I beS hiesigen biologischen Kaiser 3BiI
| beim « Instituts, Pertritt bie Sfnfidjt,
baß bie SCBudjerung Pott KrebSfranf-
heit burdj Sauerftoff geförbert wirb.
^n einer fdjriftlidjeu Slbfjanbluug
bie in roeiten Greifen ber är^tlirfjen
SBiffenfeftaft großes üfuffefjen üerur«
fac^t, beschreibt ber hervorragenbe
©elehrte, Wie eine frebSartige 3öu
chcrur.g übertragen auf Satten in-
nerhalb 48 Staubest verfümmert unb
abstirbt, wenn ber Sauerftoff in betn
©faSfäfig ber Satten auf eine für
Gestaltung b. Sehens ttotwenbige at-
fretär für ba? gfugwefen, mit, baf] ntofphärifdje üRinintalraie vermin
Italien gegenwärtig 800 glttgseuge | berj. )t,jrb äBäljrenb biefer Behanb
befihe, 1200 gefd)iilte Piloten, 5001 [uttg Verweigerten bie Satten jebe
fortgeschrittene 3fugfd)iifer, uttb ein ^ sftQi)riutg?aufnabme, sie gewannen
glugbieuft 05cfamtperfottal von l«Vlaber sofort ihre normale Sebenbig
a * öonbon. Xer britische ©eneral'
™reif, Welker SRitte ttergangenet
SBodje beigelegt Würbe, hat betn
Sanbe nach oberflächlicher Berech-
nung bie Summe bon 50 SWißionen
Pfunb Sterling gefoftet. Xie Kolj-
Iengräber finb noch am Streif unb
Berhanbhmgen Werben gepflogen
auch biefen beijulegen.
* Sem. Sm Serlauf ber üluSfpra-
d)e über baS Bubget beS glugWefenS
in ber italienischen Xeputicrtenfam-
mer teilte ©eneraf Bonaant, Unterfe-
I
Ipfinößtaebct.
3. UM*.
O, htilificr @«ft! So« ^intntcl^höö'n
Kamst bn bereinft in Sfttrinec-iueb'n,
aWit JrlammfnjttJtflen, Iid)t unb flar,
Herab ans bic 9tp»flelf4)ar.
Xu ftörfteft ifjre ©laubensfraft
Hub lehrtest fte bis Söiffcnfi^oft,
2>Ht nnbern SBenfdjen ttm.ptgehn
Unb ihre SjtradK Jtt berftehn.
O Wott! In Ururttell alter Kraft,
0, lehr' audj une bie SMffenfdfnft,
Xen Sebcnmenfdjcn 311 Herstelln,
Xein Gbenbilb in ihm jn sehn.
f ?
BrohibitionSfomitee seine ©nabe ge«
fitnbett, fonbern Würben glatt abgc«
sehnt. Sie enbgültige Gntfdjeibung
wirb in ttädjfter 2öod)e faßen. —
Bei einer Probea'bftimmung, bie
unter ben 2suft>iaiett beS National*
verbattheS ber Stubenten an ber
Princetott Universität vorgenommen
würbe, stimmten 731 Stubenten für
ben aBibemtf be? 18. 3»faheS ant
öunbeSüerfaffuttg utib weitere 505
Stubenten für bie Snfaffuttg bon
äßein uttb Bier, wäfjrettb nur 175
für Beibehaltung ber Prohibition
waren.
TEXAS
000 ajiattn auf3uweifen habe. £te
Kammer genehmigte baS Bubget.
* ^JariS. §ugl) ©i'bfon unb anbere
Shuerifaner ber Slbrüftungsfoufe«
rettä, bie nädjften ÜDJonot hier abge«
halten werben soll, trafen au» Gher-
bourg ein, wo sie mit bent „Sevta-
tl)an" angefommett waren. Herr
©ibfoit hatte nidjt verfehlt, eine gro-
ße ©olf Ausrüstung mitbringen.
Bon Reportern befragt, gab er u. a.
folgenbc§ an:
£dj habe Sfjnen nid)tS Seite* ju
sagen, id) werbe morgen auf ber
Botjdjaft meine Post burd)fehett uttb
bann feftfehen, wann id) nad) @enf
reifen werbe. Stuf feinen 3aü werbe
id) länger al§ 3Wei bi§ brei Sage tu
Baris bleiben." ^
* Sßien. $er frühere Buttbcvfan^ | fjrf) eium $treifen Wa^et 2ic
ler xsgnaj Seipel, ber eine or^e gjjefler {)sl^en Instrumente mitge-
feit jurücf, fobalb bie Sauerftoff^
3uf'irhr vermehrt Würbe.
* 2e Bonrget, granfreid). 2aS er=
fte fotmnersieUe glttgjeug aus
Xeutid)Ianb feit bent fiitvilid) jroifdien
Bart§ unb Berlin vereinbarten
Öuftabfommen traf hier ein. Xa*
Slugaettg, weldjee sieben Baffagiere
an Borb hatte, stieg uormittagS um
10:20 Uhr in Sollt auf unb lanbete
auf betn hiesigen glugplah nad)ntit=
tag§ 1:26 Uhr.
* Oslo, Sorwegen. (iontmanber
Sidjarb C?. Btjrb unb Jlotjb Bennett,
bie anterifanifdjen Flieger, bie ben
Sorbpol überflogen, beridjtetn bei
ihrer Siicffehr nad) Spiubergen, baf;
sie feitt Sanb sahen, nie- sie über beit
Bol waren. Sie bemerften bielmehr
tour burd) bie Ber. Staaten ju ma
clien gebenft, wirb betn (Sudjaniteu
Kongress in Ghicago beiwohnen-
* Schlesien. ®ie ©ntwidluttg wid?
Ärl$inf-, Blei- unb Kohlengruben
eiitjdjliefjlid) anbeten Befifctumä ber
Bon ©iefdje Interessen tn i^cutfd)-,
lanb unb Bolen wirb oon bem ante-
rifanifdjen Battfhaufe 2S. 2t-
mann & C£o. bon ber Stnaconba (£op
per 2Jlining ßo. unternommen weij
ben, unter ben Bestimmungen eine.
Berfaufvredjt'j, öon betn fte ©ebraud)
m -^ie Slbntadjung, bie fdjon legten
gerbst vorbehaltlich ^
be, berfiigt bte
Befifeeä an eine
Ueberweifung bei
e
anterifanifdjc öefett»
uomnten, mit betten sie genau feft-
stellen sonnten, wo sie fidi befanbeit.
SSährenb Bennett bie Steuer führte,
stellte Bt)rb feft. Wo baö glugäeug
fid) befattb. 5fl§ itad) biefen 3Keffutt=
gen bie Sähe be§ B^B erreid)t War,
gab er Befehl, ju fretfen unb immer
fleinere Kreise ju äiehett. 5tuf biefe
©eise Wollte Btjrb fidjer gehen, bafs
er ben tatfädjlidien Sorbpol Wirflid) ^eid)nen sonnten, ist borhei.
mit töblidjem yeudjtgaS erleicfjterte.
3(ber ehe er bett GSang nad) jener
3Mt antrat, au§ ber noch fein Bil-
ger surücfgefehrt ist, traf er bie sorg-
saftigsten Borbereitungen, betten et-
WaS phantastisches beiliegt. SBönbe
uttb Senfter feines SterbejiutmerS
Waren mit Seibe uttb Sammet ttet-'
hängt, fein Bett mit Seibenbedfen
unb burteubeu Blumen befegt unb er
selbst trug ben ©efeHfdjaftSansug,
nur bet- Shünber fehlte, bettn ber
Kopf bes SomautiferS uttb ^anitorS
ruhte in einer mit ©faSWänben ber--
fehenett Sd)ad)tet.
SftteS, waS er fefjtwillig perfügt
hatte, wirb getreu ausgeführt. 5ffs
feine irbische ,s>ülle in Wfdje Perwan-
belt würbe, ließen bier Trompeter
ihie v,ttftruntcnte fdjmettern, wofür
sie mit betn llitionfohu >Pon je
$2(i.40 bejahst Würben, äßcfjrerc
ffeine Legate — ber romantifdje
Hausmeister War nicht reich an irbi*
fdjett OMiteru — fassen an feine
Jvrcunbe,
— Bortfanb, 0re. Sie Seit, in
Welcher SenfationSgeiftfiche hier
Schauturnen beS Bortlanb Sojialeit
JuritSnereinS mit „Sfffenfomöbien"
®a§
Tefao l;nt eine L'önge tiuit 740
| iSeifen bott Sorben nad) Sübeit unb
■■ - eine Breite üott Osten nad) SBeften
hinterlistigen ©eWattftreidjen wirb uc,u 825 teilen. Xie ©renjftabt Xe=
feiite^^lenberung gefdjaffeu, foitbern j yarfaita int Sorbofteit liegt näher
adje uod) Herfdjfintntert. iUKi) ©hicago beim nad) Cif pafo.
^abella, Sa. Gin Seger, Wel= | Snt sehten gisfalfahr Würbe im
bte
überfliegen müsse. Erst nad) mehr-
maligen Kreisen Würbe ber Siicf
fing itad) Spihbcrgett angetreten.
?ffS fid) ßieittenant (sommattber Si»
cljarb ©Pefge Bprb, ber am 25. Df'to-
her 1888 in 2Öind)efter, Ba„ ba§
8id)t ber ®eft erblicfte, also erst 37
Öahre alt ist, am 6. Sfprif in SeW
ehern ber Ueberfafl einer weifjeit
ftran 3iir Saft gelegt würbe, ist hier
Pott einem „Wob" 'sott ber Strafjen-
arheit geholt unb gelpndjt worbeit.
Sitte anberen Seger ber Stabt fud)»
ten barauf baS SBeite.
— ©slfhingtou. präfibettt doo-
fibge Versah bie Sfcferbau Xepart-
meitt BewittigungShiK im Betrage
Don $127,924,573 mit feiner Unter-
fchrift.
— (Siuuherfanb, 9Sb. Bürgermei-
ster Stilen bon Sonaconing Würbe im
BunbeSgeridjt 31t einer ©efbftrafe
bau $250 Perurteilt für ben Befih
von „.§eimhräubier." Eine weitere
Jfnflage gegen benfefheit für Berfauf
feineo BrauprobnftS Würbe geftri-
tfjen.
— San Pebro, Kaf. $aS beutfdje
Sd)itlfd)iff „Hamburg" ber bentfdjeu
iSariue ist mit 100 Seefabeften am
SWontag int hiesigen Hafen einge-
troffen, begrüßt von ben Safut-
Khiiffen bett HafenbefeftigitugS- atttb
^lottengefdjiiben ber attterifanfdjen
Mai ine. Xie „Hamburg" ist baS
sehte ad)auturneu be» Portfanber | fanb, ba§ matt ben Xeutfcfjen gefaf
fdjaft, bie beinnäd)ft gegrünbet wer» gjjrf ^ Sorb ^ (^autier„ nad)
bett wirb. Xie gmcmaberwa mng e , ^cn Qrftjjc[jen «Regionen
einfd)iffte, ^',c
Xuruvereiits war ein Xriaimph für
ihn ititb seinen unübertrefflichen
Turnlehrer Sidjarb öenferoWSfi
unb bie Hauptfadje War, baS grofee
ftäbtifdje Slubitoriunt War bis auf
ben legten pfah aitSberfauft.
Xer Sfrion be§ XurnbereinS Wirfte
mit. Xi.rigent Sucien Beder leitete
änger. 3af)freid)e Bertreter
Staate SeyaS bie Summe bott $34,=
(373,543.08 au BunbeSfteueru fottef*
tiert.
6f)e bie ÜSeifjeu ttad) TeraS faitteu,
war ber Staat bie Heimat von 30
Snbianerftämmett; ber erste Söeifje,
welcher burd) bie ©efdjidjte nadjWeiS-
bar tejanifdjeu Bobeit betrat. War
Isabeja be Baca, ein Spanier, itit
vsahre 1528; 160 v,af)re Vor Sa
Säße.
Gin Baumriefe Von XejaS ist ei-
ne ScbeitSeidje in Seal Gouittt), be-
reu Stammumfang 26^ gufj be-
trägt uttb bereit 2fefte fid) über einen
Halbmesser Von 100 Jfufj ausbreiten.
Xer Pecannufjbaum ist ber eigeittli-
d)e eittheimifdje Sttfjbauin Pott
ftaatoweiter Bebeutung.
Xnrd) ben Siefeuftaat ieraS sie-
gen nur 15,837 Weilen Gifeitbahn-
gefeife; in ben fahren jivifrfjeu
1851 bis 1809 hat ber Staat 71,-
000,000 2fcfer StShbt?5 311111 Gifett-
bafmbau Perfdjenfi. Gin Siefenge-
biet, ba§ heute einen vielfach höheren
SÜBert hat, als bie gesamten Gifen-
bahiten beS Staate? haben.
Marine anS ber Sd)Iad)t von Csiit
lanb, baS man ben beutftfjett gefaf-
feu hat.
— KanfaS Gitp. Gin Jyeuer auf
beut Sidjarb gfngfelbe hier Verur-
fad)te einen Schaben Von $100,000;
2 Jleroplaue, ein Hangar, 3 SlutoS
unb 13 Wotore finb Verbrannt.
II Söie anS bent ^af)rcSberid)t beS
StaatS ©cfuubheitSauttS erfidjtlid),
War bie SterhfidjfeitSjiffer für
SchWiitbfudjt bie höchste für XeraS
.im Sahre 1925, nämlid) 3,613.
Personen im Sllter boit 20 bis 25
Sahrett finb mit ber HÖdjftaiffer Pon
, , = ,r . ,,'^er „Pennfplbania geberation of
Simtma, kMi ft.t|8o6M. maie till cil![lhVr,
^a "', -f . | fcfjsufj angenommen für bie SSobifi-
-' f aihtngton^©eneral SfnbreWS |fation öe§ 33oIfteab @efc(5e§/ fo öaf}
icr Ghet beS ProhtbittonSbepart- m.« t ^ . - .. - .
neuen ©efeßfdjaft wirb, wie man er | Sorbpolflng, bett Gljrgei3 ftä^tifdjer Behörben besuchten bas
wartet, eine temporäre Sfniet )e on j je-neg 2e5en§ 31t tcrWirffidjen, nahm
$10,000,000 aufnehmen, bie von e ^cn um ^ahre jüngeren
■Sfnacottba Go. unb beut Ban )au e sgenne^ e{nen itttterof-
ber BergwerfSgefeßfdjaft ®"rg_Pon öeg gIieflerforp§> ber ber Gfjef oe* vroQiouionsoepan-, bag 1?oIf ^ öanbc§ fid& cine§ tcn
©iefdje Grbeu uttb ber @tefd)e ©poi-, 1890 in 28arrpn§6ur(!i ^ gelj03 rnentS, hat feinen Beamten bie ®ei-' ,tr8gIi(6cn unö reid)Iicf)en @Istfc;,
fa Sffchina. betten bie ©ruhen fle«,cen> 1917 in ben ^iegerbienft ber 'u»9 crtctIt' ftrf» m't Personen,jmn „ber Bier erfreuen sann,
hörten, besorgt wirb. jSSarine enigetreten ist unb für ei- 'n ^ren SSohnungcit alfohofifdje j
Ingenieure ber Sfnaconba Go.., 1Jfn ber Beften ^Iipgcr ber ©etränfe für ben Hausgebraud) her- i •imunbion, ber Sorbpofror-
bie fürslich bie SinHager infpiater»jgirt Ql§ fdne (red){e $an&„ mH • fteßen, an besassen. Xie 3000 prohi-l"1"' mt mit fetnent
ev wären bie rj«gennett ist ein 9Sanit Von g-'^f?«
Grie, pa. ^it ber KonPention; 1082 angeführt, währeub solche im
Jffter Pon 15 bis 20 fahren 298,
solche aber bott 25 bis 30 Sahre alt
nur 132 att Sdjwittbfudjt starben.
Sonach scheinen bie S'ahre 3Wifdjett
20 bis 25 bie fritifdjften
SdjWinbfüchtige 31t fein.
ten, haben Beridjtet, e?
bitionSbeamten beS SanbeS sollen i
grössten ber ®ett. j ndjfeit, sowohl al§ Senfer als auch
* Berlin. XaS Kabinett Suther j Qj= Sfedjanifer", schrieb Bt)rb über
hat resigniert. Xr. ffiilhehu 2)fars ist j seinen erforeueu Sorbpofffug = ©e
mit ber Seubilbatng eineS Kabinetts :
von präfibettt Hinbenhurg beauf-
tragt Worbeit.
* ffiarfdjau. Xer (Staatsstreich bon
«Sarfchoß PilfubSfi, weldjer Präfi-
„Sorge", in Welchem er Pon Spifj-
überflog,
Personen fonsenfrieren, bic aug ber1 Wohlbehalten erreid)t. Xer
Settfter erschossen. Xie SidjerheitS-
beartitett Perhafteten einen Seger tta«
menS BanfS, Wefdjer 3eitweifig 3fr-
beiten für bent Grmorbeten öerridj-
tete. @feid)faflS hat man bie ©atiin
Von SoneS afS Witfd)ufbige in Haft
genommen; sie leugnet aber auf ba§
Gntfdjiebenfte, etwas mit bent ÜDforb
3U tun 3« haben. SoneS, Wefdher 49
3<thre 3ähfte, War hodj Perfichert,
wäfjrettb feine ©attin, bie au§ einer
prominenten Familie stammt, 37
Öahre alt ist.
II ©afPefton. Sfuf beitt frattjofi-
fd)en Xampfer Siagara, Weidher am
Samstag ben hiesigen Hafen Per«
liefe, finb 91 ungefehlid) hier Weilen*
be grembe ejportiert Worben.
II Sfano. garnier 2ßnt. Honig
Würbe beim Pflügen im Selbe am
sehten Sreitag nadjtnittag Pont Blifj
erfdjlagen; eiitS feiner Pferbe Würbe
ebenfaßg getötet.
II Herr Henri) Sdjmibt ein Sand)-
befiher bei Brabp, fanb auf einer
Flehten S"fef im Sau Sabaffuß bie
Seidje eines 3)?efifaiterS; SfaSgeier
hatten ihn auf bie Spur gebradjt.
Xnrd) bie Sdjulje, Kfeibuttg unb
mehrere fünf uttb 3ef)it Xoßarfdjeiite
würbe beffen Sbentität feftgefteßt.
Xer Mejifaner, Porfirio S1Ü3, hatte
feinen Bruber unb Seffen in Brabp
Vor 18 Xageit in fräitffidjem 3"uftait-
be verfassen, um nach Sau Sfitfonio
311 gehen; er hatte fiel) bort 3itr Sufje
itiebergefaffett unb ist Vom Xobe er*
eist Worben.
|| Sfuftiti. Hier Würbe bie Proffa-
ntafion ber StaatS SiPeftotf Sani-
tarp Kommission mit ber Unter«
fdjrift Von ©oPerttorin gergufon
Peröffentlidjt, Wottad) jeber Huttbe-
befiher auf Sfnfforberung ber fofa»
seit SanitätSbeamten feinen Hunb
mit XoßwutSfernm impfen fassen
mufj. Kommt ber Befifjer fosdjer
Sfttfforberung nicht nad), mufj ber
Hunb unter Quarantäne gefteßt
werben.
II XaßaS. Xie erste SuftpoftVerbin«
bnng awifdjeit XaßaS=So"t 28ortf)
unb Gf)icago Würbe ant sehten $Sitt«
Wod) gentadjt. GS nahm atoei Sfero«
plane 12 Stunbnt 1600 Pfitub Post
äWifdhen beibeit Puttften 31t beförbern
Xie Post Pott XejaS würbe in Ghi»
cago fofort auf baS östlich gehenbe
Poftffug3eug transferiert, WefdjeS
am XontterSfag biefelbe in SeW
§)orf abgeliefert hat, also in 24
Siunben Jfblieferiiitg in ber öftfichen
SSetropofe. • ?,j
II San Sfntonio. XaS 4. Sfppefla«
tionSgeridjt erlief] eine widjtige Gut«
fcheibung, Wottad) bie ©ebäube ber
^•jr , ?}ouiig i'Seu'S Ghriftiait Sfffociatioit
j (Ghriftfidjer ^üitgfiugSverein) nicht
steuerfrei finb. —
Xie gelbntanöver ber 2. Xtvifion,
6000 SDZanti, haben am ÜJJittWod) be« '
gönnen; ber JfuSmarfd) geschah in 3
Verfdjirfenmt Sfbtcilungett, jebe
größten in Xeutfdjfaub uitb bie 3Weit« j ^er' ?ritB*&auer Vmb "@eVcl)irf» »icIme^ if,re auf bCM
~~~ " Personen fon3entrieren, bie aus ber1
Herfteßung unb beut Berfauf Hott ;'lürbpoffahrer mit feinen 18 Perfo-j etwa $100; in äßeinheinicrS Store | c^tanleh. Wo gefbtaftif unter Kom
II gricbricl)Sburg. Xie Sicherheit?«
beamten hier Würben Von Gittbrii-
djen in Sucfenbacl) unb Sfouewafl
verftänbigt. 9fm ersteren pfahe brau«. öcrfrf)i«I*n«it Sfhteilungen, jebe 2
gen Xiebe in GngefS Store, erbra-1 ^eiren lang, über ebenfotiieren Stra*
d)en ben ©efbfdjranf unb erbeuteten | &en- 2er erftc streffpunft ist Gamp
fährten, „ohne ihn mödjte ich nidjt im
Polarmeer feilt, ich' flehe ihm ben
Boraug Von aßett anberen in ber
3Mt.
* 9,i?onteVibeo, Uruguay. Gitte
beut 38ojcied)oWSfi mit Premier ^ amtliche Kunbgabe, baß baS Satio-
SSitoS ftür3te, ist itad) revolutionä« nalvermögeit ItrugaiahS am 1. Samt«
ren Kämpfen, Wobei 205 Personen Jar biefes Sahr auf 2,521,508,643
getötet unb über 900 Verwnnbet ^ ©ofbpefoS geschäht War.
(Xer ©ofbpefo hat einen SBert Von
Würben, erfolgreid) gewesen. Bis
30 3ufantmetttritt beS Sjeint tei-
len fid) PilfubSfi, Sabaj unb Prof.
Karl Bartel in bie Segierung.
* SJJejifo Gitt). XaS 3Kinifterium
beS Sleufeeren madjt besannt, bafe bie
heftehenben HattbefSVerträge mit
Xeutfdjlanb, granfreid), Statten,
Spanien uttb Sd)Webett fiir ein Wei-
tere? ^ahr erneuert Worben finb.
* Berlin. Bon ber Polisei wirb
selbst 3ttgegeben, bafe ber angebliche
plan für bie Grrid>tung eine? beut-
sehen Faschisten Xireftorat? mit
„SBieberherfteßuttg ber Hol)en3oßert)
Herrschaft im erneuten ©lanae" af§
$1.03.)
geistigen ©etränfeu ein ©efchäft um-!1,011 "'"faffenben Begleitung berid)-j in Suieubad) nahnteit bie Xiebe et«|manbo p0u ©eneral HinbS unb
djen. Bott ben lehteren foßen aufjer- j tl'te' öort oflc" fci" Scm& entbeeft 311 j wa $f5 mit, bie sich in ber Kassen«! ^tab ausgeführt wirb. Sad) Been«
bent nur biejenigen Verfolgt werben, I 1 fdjublabe befanbeit. — _ ; biguitg biefer Wirb bie gait3c Xivi«
bie ba? ©efchäft im ©roßen befrei« [ — Sn Sftfantic Gitp in Sew ^er 1 Xa* 27. Sängerfeft beS ©iße?« I fion in 2 Sfbteilungeit ihre gelbbienft«
ben. Xie Kfeinl)änbler, bie SchttapS j fon hat im Hotel ?fmbaffabor bie Pie Gounttj SängerbuubeS würbe ant: Übungen bis Kerrviße auSbehttett
in ffeinen gfafdjen Versaufen, foßen j ä'Jißinertj Sfffociation Von Sfmerifa! Sonntag, ben 9. 3Sai unter großer j uttb etwa ant 29. 5D?ai iu ihren Ka«
ben SoFatbefjörben überlassen blei-; ihre Jahres Sihuitg abgehalten, auf! Beteiligung ber 3ugef)örigeu Ber-1 fernen wieber eintreffen. Xiefe? ist
beit. Xie Siumunität ber „HauSin-'ber ?f. G. Shnh au? Chicago ben i eine sowie beS publifuutS gefeiert, j feine Sadjridjt au? ber „aSilhesmini-
buftrie" ist, beit SBeifungen be? Pro-1 ;{uhörerit mitteilte, baß sie fid) nidjt i GS War Wieberutit ein Beweis, baß | sehen Sfera" au? Xeutfdjlanb, fonbent
bibitiottSdjefS sufolge, nidjt auf bie täuschen sollten, weitn sie glaubten,! baS Sieb, ba? bic SSuttcr saug, bort'ein ntilitärifdjer Sad)ffatfd) unsere?
Herftcßer Von Bier unb SSeiit be- j ffeine Hüte Würben 311 fitzen Klei« j ttodj nidjt auSgeftorben ist. Xie ©e-' guten Dnfel SantS. —
fdjränft, sie schließt vielmehr aud)|bern feiten? ber XamettWeft gefra« l fangbereine Gofuntbia, Goticorbia,! Gruft Bogel, ein 15jährigcr Kna«
INLAND
bett SdjnapSbrenner ein, ber für ben 1 gen.
Slrion (feftgebenber Bereitt), ©ernta-
— San §rattci?co. äiJan samt ro-
he, beffen Gltcrn in ber Sähe Pon
eigenen ©ebraudj Sflfohol cr3engf. i Sod) fiii^cre ©eWanbel uttb gait] \ nia ttub Gbcfweiß nebst SEßebcr? Dr-1 X'HaniS wohnen, Würbe mit einem
— Klainath Saß?, Cre. Gin ge- j^rheblid) größere Hüte 3nr Befdjat-; djefter führten ba? Programm unter j Sdjäbelbrud) in? Santa Sofa Ho«
meiner SdjurFenftreidj Würbe hier, tunS ber „Knappheit" Werbe biefe? | großem Beifaß ber 3nf)örer au?.! fpitaf gebracht. Xer Süugling würbe
gegen prohibtion?anWaft G. S. Gf-1 'bringen. Uttb wer ba glaube,, Sdiriftlciter peuninger von ber von feinem Pferbe abgeworfen, blieb
ntaittifdj Veranlagt fein, cind) Weitn fiott unternommen. Gin uitbefanitfer j baf> ber Bubi Kopf, ba? Sföufdjefhaar 1 „greicit presse für XeraS" hielt bie | aber mit beut guf; im Steigbügel
man bcfdjeibener Hausmeister ist Xäter fegte an? geilster Vom Sdjfaf jp01T ber Bifbflädhe berfdjWinben Wer- j Jfnfpradje. j hängen itub Würbe eine Strecfe Weit
wie ber Xeutfdje Xheobore Kappes, 3intmer beS ©enaitnfen eine Bombe, J be» befänbe fid) gleidjfaß? auf bent | || ga ©ränge. XaS ©eheimui?! gefdjleift, ehe fein guß frei Würbe,
ein Original eigner ?frt, Wie man e? bie and) ejpfobierte, bie gan3e 2Banb 1 be? Hol3e?. Kura gefd)ürat uitb
be? HaufeS bemofierenb, ba? Bett1 flro& behütet fei bic Parofe, bie ba?
in Stütfen über ben Bobcn streute. ?str)r 1926 '»'t ft<h bringe.
©fiicflicherWeife fam ber Sof)n be? — SBafhington. Xie Perfd)iebeiten
?lbminiftration? Borlagen, bie eine
iu ber heutigen ntaterieß atigehaud)-
ten Sßelt Wof)I feiten fittbef.
,,9fd), Königin, ber Xob ist fo
schön", badjte er, af? er eben im
Begriff War, greunb Hein trium«
Hanfe?, Welcher anstatt feine? Ba-
ter? ba? Bett Seniihte mit einem ber« j Verschärfung be? Boffteab ©efehe?
Phieren au lassen unb ihm bie Sfrbeit sehten ©aumen babon. SKit foldjen anstreben, haben Por bem Senats«
II Sa ©ränge. XaS
über ben 2tforb Von G. p. Sonc?,
bent Gifenbahnagenten ber Sübpaji«
fif Bahn fdjeittt feine Sfufffärutfg
31t finbeu. 2Sie fdjoit früher mitge-
teilt, Würbe §otteS an einem SamS«
tag abenb, af? er in feinem Simnter
Icfcnb faß, burd) einen Sdjufj burd)?
II vMt ber fiit'alid) Vom Buitbe? 2If«
ferbatt Xepartment Veröffentlichten
2aubWirtfd)aftSftatiftif Wirb bic
3öei3cuernte Von XejaS auf 26 3Wit«
hotten Bttffjel gefdjäht; bie lehtjähri«
gc Söeisetterute be? StaateS betrug
nur 6,552,000 Bush es.
Upcoming Pages
Here’s what’s next.
Search Inside
This issue can be searched. Note: Results may vary based on the legibility of text within the document.
Tools / Downloads
Get a copy of this page or view the extracted text.
Citing and Sharing
Basic information for referencing this web page. We also provide extended guidance on usage rights, references, copying or embedding.
Reference the current page of this Newspaper.
Feigerle, Jacob R. Seguiner Zeitung. (Seguin, Tex.), Vol. 35, No. 37, Ed. 1 Wednesday, May 19, 1926, newspaper, May 19, 1926; Seguin, Texas. (https://texashistory.unt.edu/ark:/67531/metapth488109/m1/1/: accessed December 8, 2019), University of North Texas Libraries, The Portal to Texas History, https://texashistory.unt.edu; crediting Abilene Library Consortium.